Schulungsvideos

Immer wieder erreichen uns Hilferufe von Kunden, die Probleme mit ihren Vorhängen haben. Gerne würden wir dir helfen, doch ist es schwierig, technische Vorgänge am Telefon oder per E-Mail zu erklären. Da Worte oft ein wenig zweideutig sein können, möchten wir dir mit unserem YouTube-Channel weiterhelfen. Unseren Worten lassen wir Taten folgen: In unseren FAQ-Videos betrachten wir die Fragen, die uns am häufigsten erreichen, zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht, und erklären dir natürlich jeden Schritt ausführlich.

In dieser FAQ-Sektion möchten wir dir die Welt rund um die Gardine näherbringen. Gibt es Themen, die dir auf der Seele brennen und für die du die passende Anleitung noch nicht gefunden hast? Dann melde dich einfach in unserem Gardinenblog zu Wort oder schreibe uns an service@mein-gardinenshop.de – vielleicht kannst du dann bald schon die Antwort auf deine Frage in unseren Video-FAQ ansehen und nachlesen.


Vorhänge kürzen mit dem Bügelband

Problem: Wie kann ich einen Vorhang kürzen, ohne ihn umnähen zu müssen?

Lösung: Wenn du weder über Nähkenntnisse och eine Nähmaschine verfügst, brauchst du eine einfache und schnelle Lösung für das Kürzen der Vorhänge. Dazu misst du die benötigte Länge des Vorhangs ab und addierst speziell für das bei manchen Gardinen enthaltene Bügelband 3 cm. Bügle bei dieser Länge einen Falz und kürze den Vorhang entlang des Falzes. Schlage die entstandene Kante zweimal in einer Breite von 1,5 cm ein, lege das Bügelband in den entstandenen Falz und fixiere es mit einem Bügeleisen.


Aufhängen von Scheibengardinen

Problem: Wie hänge ich Scheibengardinen am Fenster auf?

Lösung: Zunächst fädelst du die Scheibengardinen mithilfe der Schlaufen auf die Scheibenstange auf und bringst die Stange dann gemäß der mitgelieferten Montageanleitung am Fensterrahmen an.


Aufhängen von Ösengardinen

Problem: Wie fädelt man Ösengardinen zum Aufhängen richtig auf?

Lösung: Die Ösen des Vorhangs werden nacheinander auf der Gardinenstange eingefädelt. Dabei müssen sie jeweils abwechselnd einmal von vorne und von hinten aufgefädelt werden, da sich erst dadurch die charakteristische Faltenbildung ergibt.


Aufhängen von Gardinenstores

Problem: Wie fädelt man Gardinenstores zum Aufhängen richtig auf?

Lösung: Zuerst solltest du den Stoff bügeln. Danach kannst du die Zugschnüre fest verknoten und in einem Abstand von 3-4 cm einen weiteren Knoten machen, um die so entstandene Schlaufe zum Aufhängen zu nutzen. Nun kannst du die Falten ziehen. Anschließend die Zugschnüre verknoten (Doppelknoten) und abschneiden. Nun folgen die Gardinengleiter. Diese werden in die Taschen des Gardinenbandes eingefädelt. Zu guter Letzt kannst du dann die Drehgleiter in die Gardinenschiene einfädeln. Der Vorteil unserer Stores "Finja" besteht darin, dass beim Öffnen und Schließen die Falten erhalten bleiben. Zum leichteren verschieben der Stores empfehlen wir dir unsere Schleuderstäbe.


Gardinen waschen und pflegen

Problem: Wie wäscht und pflegt man Gardinen richtig?

Lösung: Du solltest deine Gardinen 1-2 Mal pro Jahr waschen. Hierzu nimmst du die Gardinen ab. Nutze einen Wäschebeutel, dann kannst du Haken und Gleiter an der Gardine belassen. Unsere Ösenschals kannst du ohne Beutel waschen, aufgrund der Anti-Rost-Beschichtung der Ösen.. Achte aber immer auf die Hinweise auf dem Wäscheetikett. Eine Erläuterung der gängigen Wäschsymbole findest du in unserem Produktberater. Du kannst deine Gardinen mit einem herkömmlichen Vollwaschmittel waschen. Fülle die Maschine nur zu einem Drittel und lege die Gardinen locker in die Maschine. Nutze den Schonwaschgang mit hohem Wasserstand. Eine Waschdauer von 20-25 min reicht aus. Danach solltesst du die Gardinen kurz schleudern und feucht aufhängen. Gardinen sollten keinesfalls in den Trockner.


Flächenvorhänge richtig aufhängen

Problem: Wie hänge ich Flächenvorhänge (Schiebevorhänge) richtig auf?

Lösung: Für das Aufhängen unserer Flächenvorhänge brauchst du keine handwerklichen Kenntnisse. Unsere Gardine „Virginia“ wird zum Beispiel mit der vollständigen Vorhangtechnik und zwei Gleitoptionen geliefert. Die Gardine wird durch das Klettband an einem Paneelwagen gefestigt. Schiebe die passenden Gleiter in deine Gardinenschiene. Der Paneelwagen wird dann auf die Gleiter gedrückt. Ein Gleiter soll jeweils am äußeren Rand des Panelwagens befestigt werden sowie einer mittig. Und schon hängt deine Gardine!

Erhalte 10% Rabatt
Anmeldung zum Newsletter

Nach der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Klicke auf den Link in dieser E-Mail, um deine Anmeldung abzuschließen, unseren Newsletter zu erhalten und dir 10% Rabatt auf deine nächste Bestellung zu sichern.

*Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

To Top