Die richtige Länge der Vorhänge: Auf die Wirkung kommt es an

Wenn Sie Vorhänge im passenden Stoff, Farbe und Muster gefunden haben, möchten Sie die Gardine am liebsten sofort bestellen und aufhängen. Doch Achtung: Auf die Länge des Vorhangs sollten Sie zusätzlich achten, damit Ihre Gardinen die gewünschte Wirkung entfalten können. 

Die Wirkung der Länge

Schlaufenschal Tana bei mein-gardinenshop bestellen

Neben Farbe, Form und Art der Gardine, spielt die Länge eine maßgebliche Rolle für die Wirkung des Vorhangs. So kann ein Raum schnell ungemütlich wirken, wenn die Gardine zu lang oder zu kurz ist. Die Länge beeinflusst zudem auch die Wirkung der Gardine auf den Raum. 

Die Vorhang-Länge bestimmen: Welche ist die richtige?

Die „richtige“ Gardinenlänge gibt es eigentlich nicht: Hier gibt es kein Muss oder Soll. Wir haben aber einige Tipps für Sie, damit ihre Vorhänge ihre Fenster nicht nur optimal dekorieren, sondern auch ihre Wirkung entfalten können und dabei das Raumklima unterstützen. Die Spanne von „wenigen Zentimetern zu kurz“ bis hin zu „viel zu lang“ ist dabei groß. 

Die passende Länge des Vorhangs können Sie ganz einfach bestimmen:

Bodenabschließende Fensterdekoration
Messen Sie die Länge ausgehend von der Mitte der Gardinenstange gerade nach unten. Beachten Sie dabei die Aufhängungsart des Vorhangs:

  • Bei Ösenschals beträgt der Abstand von der oberen Saumkante zum Ösenring in der Regel etwa zwei Zentimeter. 
  • Bei Schlaufenvorhängen zählen auch die Schlaufen bereits zur Vorhanglänge hinzu. Der Abstand zum Boden sollte bei dieser Variante zwischen ein und zwei Zentimetern betragen. 

Möchten Sie Ihre Fensterdekoration etwas üppiger gestalten, können Sie die Vorhänge auch auf dem Boden aufliegen lassen. Hier eignet sich eine Länge von zusätzlichen fünf bis 15 Zentimetern zusätzlich zur bodenabschließenden Länge. 

Store Anholt bei Mein-Gardinenshop.de

Kurzgardinen bis zur Fensterbank
Möchten Sie ihre Fenster mit klassischen Gardinen dekorieren, sollten Sie immer etwas Luft zwischen Fensterbank und Gardinen lassen, damit die Luft hier weiterhin ungehindert zirkulieren kann und sich kein Kondenswasser am Fenster bildet. Hier sollte ein Abstand von mindestens zwei, besser drei Zentimetern zwischen Gardine und Fensterbank eingehalten werden. Gemessen wird auch hier von der Mitte der Gardinenstange bis zur Fensterbank. 

Ist Ihre Wunschgardine oder Ihr Wunschvorhang etwas zu lang, können Sie diese bei uns entweder als Gardine nach Maß bestellen, oder Sie selbst kürzen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Video:

Gardinenlänge bestimmen: Auf die Wirkung kommt es an

Eine Gardine kann in unterschiedlichen Längen völlig anders auf die Raumatmosphäre wirken. Unsere Übersicht erklärt, was es damit auf sich hat. 

Anstehende Gardinen
Früher wurden Vorhänge so abgenäht, dass sie genau den Boden berühren. Sie fallen dadurch gerade und formschön. Häufig wird diese Länge für geradlinige Vorhänge verwendet, was auch der Wirkung dieser Vorhanglänge entspricht. Sie ist ideal für repräsentative und eher traditionell eingerichtete Räume geeignet. 

Tipp: Haben Ihre Wohnräume einen ungeraden Boden, sollten Sie eine Alternative Gardinenlänge wählen. So kaschieren Sie Unebenheiten.

Gebrochene Gardinen
Die Gardinen sind bei dieser Variante ein wenig zu lang – ein bis zwei Zentimeter reichen meist schon. Die Vorhänge stehen so leicht am Boden auf, wodurch ein Bruch entsteht. Der Vorhang fächert sich dadurch ein wenig auf und wirkt breiter.

Schwebende Vorhänge
Lassen Sie die Gardinen etwa ein bis zwei Zentimeter über dem Boden enden, spricht man von schwebenden Gardinen. Dieser Look bietet sich für häufig genutzte Räume an, beispielsweise das Wohnzimmer. Schwebende Gardinen sind praktisch und optimal sauber zu halten.

Vorhänge für das Himmelbett

Deutlich längere Vorhänge
Sind die Vorhänge deutlich länger als der Abstand zwischen Boden und Gardinenstange, so sammeln sich diese am Boden an. Durch die Verwendung sehr leichter oder transparenter Stoffe entsteht so ein besonders filigranes, feines Aussehen. Dunkle, schwere Stoffe wie Brokat wirken durch diese Anordnung opulent und vornehm.

Flexible Länge: Kein Problem bei Mein Gardinenshop

Bei Mein Gardinenshop finden Sie eine Vielzahl von Vorhangmodellen, die ab Werk sehr lang sind und die Sie mit nur wenigen Arbeitsschritten und ohne Nähkenntnisse ganz nach Belieben kürzen können. So können Sie selbst entscheiden, welcher Look am besten in Ihre Wohnung passt. Alternativ können Sie auch Gardinen nach Maß mit der passenden Länge bestellen. Übrigens: Wie Sie einen Vorhang kürzen und viele weitere Informationen rund um das Aufhängen und Pflegen von Gardinen, erklären wir Ihnen unseren FAQ-Videos.

19 Gedanken zu „Die richtige Länge der Vorhänge: Auf die Wirkung kommt es an

  • 10. April 2016 um 13:16
    Permalink

    Guten Tag, wie messe ich Gardinen richtig?

    1. sage ich z.B. 225 cm länge mit den Schlaufen ? oder
    2. sage ich z.B. 225 cm ohne Schlaufen, muss aber die Schlaufen abziehen, oder
    3. sage ich z.B. 225 cm länge?, weil die Schlaufen sowieso dran sind, und man
    gibt nur die Länge an, Schlaufen u. Gardinen zusammen,
    wie an diesem Fall, 225 cm.

    fr

    Antwort
  • 30. Juni 2016 um 10:18
    Permalink

    Sehr geehrter Herr Faller,

    In unserem Shop geben wir bei Schlaufenschals grundsätzlich die gesamte Länge der Gardine an. Bezogen auf die 225cm sind dies bei uns also die Gardine inklusive der Schlaufen.

    Freundliche Grüße
    mein-gardinenshop.de

    Antwort
  • 27. August 2017 um 15:38
    Permalink

    Hallo,

    Es geht um die richtige Gardinenhöhe für ein Schlafzimmerfenster mit Fensterbank. Unter der Fensterbank befindet sich ein Heizkörper. Wir sind uns nicht einig was die richtige Gardinenhöhe ist. Wir haben eine Gardinenschiene an der Decke. Von Uk Gardinenschiene bis Ok Fensterbank messen wir 156 cm von Ok Fensterbank bis Ok Heizkörper messen wir 14 cm. Lässt man die Gardine über die Fensterbank fallen (da kann es bestimmt im Winter passieren das wir probleme mit dem heizen bekommen, wenn die Gardine über dem Heizkörper fällt), oder lässt man die Gardine kurz vor der Fensterbank enden? Oder lässt man die Gardine über die Fensterbank fallen aber trotzdem noch über den Heizkörper enden? Was ist ihrer Meinung nach die beste Variante für unser Fenster? Wir wären dankbar für eine Lösung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefanie Hübert

    Antwort
    • 28. August 2017 um 15:08
      Permalink

      Sehr geehrte Frau Hübert,

      vielen Dank für die Frage.

      Wir empfehlen Ihnen die Gardine in Ihrem Fall kurz über der Fensterbank enden zu lassen (ca. 3 cm über der Fensterbank).
      Natürlich ist es auch möglich, dass die Gardine zwischen Fensterbank und Heizkörper endet, allerdings sollte der Stoff nicht zu dicht am Heizkörper sein.

      Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr mein-gardinenshop.de Team

      Antwort
  • 10. Juli 2022 um 20:47
    Permalink

    Ich bin grade dabei, Gardinen zu kaufen, um meine Wohnung schöner zu gestalten. Gut zu wissen, dass die Länge dabei wesentlich ist. Ich werde beim Kauf darauf achten.

    Antwort
  • 21. Oktober 2022 um 12:08
    Permalink

    Vor einigen Tagen wusste ich noch nicht viel über die Länge der Vorhänge. Schön, hier mehr darüber zu erfahren. Da es nicht einfach ist, gute Beiträge zu dem Thema zu finden, bin ich froh, auf diesen Blog gestoßen zu sein.

    Antwort
  • 7. November 2022 um 09:25
    Permalink

    Ich habe Vorhänge im richtigen Stoff, Farbe und Muster gefunden. Auch ich würde sie am liebsten gleich bestellen. Danke, dass ihr mir das Thema zur Länge erklärt habt.

    Antwort
  • 9. Februar 2023 um 17:06
    Permalink

    Hallo,

    kann eine Gardine an der Balkontür 20 cm über dem Boden hängen? Wir müssen leider die Gardinenstangen ändern und diese an der Decke montieren.

    Antwort
    • 13. Februar 2023 um 13:24
      Permalink

      Guten Tag, ja es ist nicht ungewöhnlich, dass Kunden sich dafür entscheiden einen größeren Abstand zwischen Boden und Fenster (in Ihrem Fall Balkotüre) zu lassen. Dies ist eine rein optische Geschmackssache. Die Gardine behält dadurch weiterhin ihre volle Funktion.
      Ihr mein-gardinenshop Team

      Antwort
  • 24. April 2023 um 11:37
    Permalink

    Jeder, der mehr zur Vorhang-Länge erfahren möchte, sollte diesen Beitrag lesen! Deshalb werde ich diesen Artikel meinem Partner zeigen. Wir haben neulich darüber gesprochen.

    Antwort
  • 19. Juli 2023 um 21:45
    Permalink

    Guten Tag,
    ich möchte gerne Kurzvorhänge für mein Küchenfenster nähen und frage mich ob der Vorhangabstand zur Fensterbank auch 3 cm haben soll? Oder ob ich mich an der Mitte des unteren Fensterrahmens orientieren soll? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Antwort
    • 20. Juli 2023 um 08:10
      Permalink

      Hallo Frau Jesper,
      vielen Dank für diese Frage.

      Wir empfehlen Ihnen die Scheibengardine etwa 3 cm über der Fensterbank enden zu lassen.
      Besonders in der Küche sammelt sich ansonsten schnell Kondenswasser am Fenster, durch den Abstand zwischen Gardine und Fensterbank kann die Luft hier weiterhin ungehindert zirkulieren.

      Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr mein-gardinenshop.de Team

      Antwort
  • 21. Juli 2023 um 21:57
    Permalink

    Da ich gerade mein Wohnzimmer neu gestalte, finde ich diesen Beitrag sehr hilfreich. Interessant, dass es wichtig ist, die richtige Länge der Vorhänge zu wählen, um die gewünschte Wirkung und Atmosphäre im Raum zu erzeugen. Die Tipps und Erläuterungen zur Auswahl der passenden Vorhanglänge sind sehr praktisch und werden mir sicher bei meiner Entscheidung helfen.

    Antwort
  • 23. Juli 2023 um 07:21
    Permalink

    Hallo zusammen,

    Ich habe einen Raum mir 2 Fenstern. Kann man Gardinen hier auch lang lassen oder sollten sie gekürzt werden

    Antwort
    • 24. Juli 2023 um 08:23
      Permalink

      Hallo Petra,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Es gibt bei der Länge der Gardinen kein richtig uns falsch. Je nach Einrichtungsstil und vor allem persönlihcer Präferenz können Gardinen gekürzt oder eben ungekürtzt aufgehängt werden.
      Da die Gardinen in Ihrem Fall in dem selbem Raum dekoriert werden sollen, würden wir Ihnen empfehlen sich für eine der beiden Varianten zu entscheiden.

      Viele Grüße
      Ihr mein-gardinenshop Team

      Antwort
  • 6. August 2023 um 15:46
    Permalink

    Vielen Dank für den Beitrag. Meine Gardinen sind definitiv zu lang und ich will sie zum Schneider bringen, um sie kürzen zu lassen. Danke für den Hinweis, dass bei Schlaufenvorhängen die Schlaufen bereits zur Vorhanglänge dazuzählen. Ich werde die Gardinen gleich ausmessen und sie wegbringen.

    Antwort
  • 20. August 2023 um 22:04
    Permalink

    Ich möchte mir Gardinen kaufen. Daher ist es gut zu wissen, was die unterschiedlichen Längen sind. Ich denke, ich werde mich im Stoffladen beraten lassen.

    Antwort
  • Pingback:Die richtige Gardinenlänge: Sollten sie bis zur Fensterbank oder bis zum Boden reichen? - Wohntrends Magazin

  • 22. September 2023 um 16:56
    Permalink

    Die richtige Länge der Gardinen zu wählen, kann tatsächlich einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Raumes haben. Lange Gardinen können einem Raum ein gewisses Maß an Eleganz verleihen, während kürzere Gardinen oft eine eher gemütliche Atmosphäre schaffen. Dabei sollte man immer den eigenen Geschmack und den Stil des Raumes beachten. Gleichzeitig ist es wichtig, auf die Qualität der Gardinen zu achten, da sie nicht nur dekorativ sind, sondern auch funktional sein müssen.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert